Die Themen der zweiten Ausgabe des Jahres: Fiaccolata 2023, Projekt "Ehrenamt 2025" startet, DRK-Frühstückstreff, neues Thema Traumapädagogik, Auszeichnungen für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter beim "SSD-Summit" und "Rodi weiß" was über Feldlerchen.
Weiterlesen
Mit einem jährlichen Fackellauf erinnert die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung seit 1992 an ihre Ursprünge: Auf dem Weg nach Solferino hat die Fiaccolata auch den DRK-Landesverband Baden-Württemberg durchquert.
Weiterlesen
Der Neuaufbau der DRK-Landesvorhaltung schreitet voran. Im vergangenen Jahr wurden die vier neuen Module Technik und Stromversorgung, Logistik, medizinische Versorgung und Wasserversorgung festgelegt. Gemeinsam mit dem Landesverband erarbeiten Einsatzkräfte hierfür nun Ausbildungskonzepte, die mittlerweile in eine Pilotierungsphase übergegangen sind. Neben der rein modularen Ausbildung wird es auch ein Einführungsmodul geben, um die interessierten Einsatzkräfte in die Tätigkeiten der Landesvorhaltung einzuführen. Zudem ist auch eine neue Stelle Bevölkerungsschutz/Bereitschaften ausgeschrieben…
Weiterlesen
Die Nussbaum-Mediengruppe hat 14.000 Euro für die DRK-Erdbebenhilfe in Syrien und in der Türkei gespendet. Die Spendenaktion werde fortgesetzt, so die Nussbaum-Stiftung.
Weiterlesen
Im DRK-Logistikzentrum in Kirchheim/Teck wurde der Sattelzug mit Hilfsgütern für die Erdbebengebiete beladen. Ergänzt durch fünf weitere LKW aus anderen Landesverbänden macht er sich auf den Weg in die Türkei.
Weiterlesen
Am 14. Februar fand in Stuttgart die Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens 2022 durch den Stellvertretenden Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl statt. Auch Hans Heinz, Prof. Dr. Klaus Schliz und Silke Stech vom DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.V. wurden ausgezeichnet. "Es sind die Helferinnen und Helfer des Bevölkerungsschutzes, die in schwierigen und herausfordernden Lagen rasch und ohne ein Zögern mit anpacken. Ihnen danken wir von Herzen“, so Strobl.
Weiterlesen
Das Präsenzseminar findet am Dienstag, den 28. Februar, von 9.45 bis 16.00 Uhr in der Landesgeschäftsstelle in Stuttgart statt. Ziel ist es, Einspar- und Einnahmenpotentiale der DRK-Kreisverbände in den Blick zu nehmen. Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter, von Ausbildungsbeauftragten und Personen aus der Buchhaltung bis hin zur Geschäftsführung.
Weiterlesen
Die DRK-Bergwacht Zollernalb hat eine neue Bergrettungswache in Tailfingen eröffnet. Am vergangenen Samstag wurde das Bauwerk in einer Feierstunde offiziell eingeweiht und gesegnet. Das Land Baden-Württemberg hatte den Bau gefördert und rund 90 Prozent der Baukosten in Höhe von 613.000 Euro übernommen.
Weiterlesen
Seit Februar ist das „Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“ auf seiner Reise von Berlin nach Italien unterwegs. Auch sieben Kreisverbände des DRK Baden-Württemberg waren dabei. Nach der Art eines Staffellaufs wurde die Fackel von Rotkreuzgliederung zu Rotkreuzgliederung weitergereicht. Am 24. Juni trifft sie im italienischen Solferino ein und erinnert damit an die Geburtsstunde des Roten Kreuzes. Aufgrund der Pandemie kann die ursprüngliche Fiaccolata, vor Ort in Solferino, seit einigen Jahren nicht stattfinden.
Weiterlesen
Rund 1.500 Ehren- und Hauptamtliche der Kreisverbände im Gebiet des DRK-Landesverbandes Baden-Württemberg sind in diesen Tagen im Einsatz, um geflüchteten Menschen aus der Ukraine zu helfen. Das Aufgabenspektrum ist vielfältig: Es reicht vom Betrieb von Unterkünften bzw. deren Vorbereitung über Logistikdienstleistungen und Fahrdienste bis hin zur Sammlung und Ausgabe von Verpflegung und Bekleidung. Hinzu kommt die persönliche Begleitung und Betreuung, beispielsweise an großen Bahnhöfen oder durch die Einrichtung von Begegnungscafés für Gespräche und Beratungen. In den Kreisverbänden des DRK…
Weiterlesen