· Pressemitteilung

Wir feiern 50 Jahre DRK-Geundheitsprogramme!

Am 14. Mai 2025 feiert der DRK-Landesverband ein ganz besonderes Jubiläum: Seit nun 50 Jahren sind die DRK-Gesundheitsprogramme ein fester Bestandteil unseres Engagements für Gesundheit, Teilhabe und Lebensfreude – und das wollen wir feiern!

Von der Strumpfstrippe zum Theraband: Eine bewegte Geschichte

Was 1974 mit der Seniorengymnastik begann, entwickelte sich Stück für Stück zu einem vielfältigen Programm, das bis heute begeistert. Mit großem Ideenreichtum und viel Herzblut setzten unsere Übungsleitungen schon früh kreative Impulse – ob mit Strumpfstrippen oder Doppelklöppeln, die bis heute ein Symbol der DRK-Gesundheitsprogramme sind. Die Freude an der Bewegung stand dabei immer im Mittelpunkt.

Nur wenige Jahre später wurde das Angebot um die Wassergymnastik ergänzt – ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung unseres Portfolios. Es folgten Tanzangebote, die zu Beginn sogar auf privaten Terrassen und in Gärten stattfanden. Mit Yoga und Gedächtnistraining kamen weitere wichtige Bausteine hinzu, die das heutige, breit gefächerte Angebot abrunden.

Der Aktivierende Hausbesuch – Bewegung kommt nach Hause

2011 setzte der Kreisverband Tübingen mit dem Aktivierenden Hausbesuch einen weiteren innovativen Akzent: Für Menschen, die aufgrund ihres Alters oder ihrer Mobilität nicht mehr an Gruppenkursen teilnehmen können, kommt die Bewegung direkt nach Hause – ein Ausdruck unserer sozialen Verantwortung und gelebter Inklusion.

Ein System im Wandel – und dennoch verbunden

Auch die Organisation hinter den Programmen hat sich über die Jahrzehnte gewandelt. Früher wurden alle Übungsleitungen direkt beim Landesverband registriert – inklusive handschriftlicher Karteikarten, die beim Jubiläum symbolisch auf der Bühne zu sehen sein werden. Heute erfolgt die Anmeldung digital über Caruso, über die jeweiligen Kreisverbände. Die Nähe zu den Ortsvereinen ist gewachsen, doch das gemeinsame Ziel bleibt: Menschen in Bewegung zu bringen – für ein gesundes, aktives Leben.

Trotz Herausforderungen: Wir bleiben dran

Die Corona-Pandemie hat das Angebot stark getroffen. Noch heute – fünf Jahre danach – gibt es spürbar weniger Kurse und Übungsleitungen als zuvor. Umso wichtiger ist es, das bestehende Engagement zu würdigen und neue Impulse zu setzen.

Ein Fest für alle, die Bewegung möglich machen

Am 14. Mai feiern wir in lockerer, ungezwungener Atmosphäre – gemeinsam mit den aktiven Übungsleitungen, die mit viel Engagement und Herzblut ihre Gruppen leiten. Die Workshops laden zum Mitmachen und Austauschen ein. Gabi Vorreiter wird die langjährig Engagierten auf der Bühne ehren – alle mit 40 Jahren oder mehr Zugehörigkeit. Für alle weiteren wird eine „Wall of Fame“ eingerichtet.

Denn: Diese 50 Jahre sind das Verdienst vieler – und genau diesen Menschen gilt unser größter Dank!