Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Veranstaltungen
  3. Veranstaltungen und Events

Veranstaltungen und Events

Termine 2024:

Datum:  Ort: Termin:
19.10.2024   Landesversammlung
Landesausschuss:
20.07.2024   Landesausschuss
07.12.2024   Landesausschuss

Veranstaltungen der Gemeinschaften:

Bereitschaft:
10.05.2024  bis
11.05.2024
Pfalzgrafenweiler Landesausschuss der Bereitschaften und
Tagung der Rotkreuzbeauftragten
08.06.2024   Leistungsvergleich der Bereitschaften
(EH-Wettbewerb)
20.10.2024    Landesausschuss der Bereitschaften
Bergwacht:
27.04.2024     Albstadt-Tailfingen Bergwachtversammlung
09.11.2024   Bergwachtversammlung
Erste Hilfe:
23.04.2024 DRK-Landesschule Pfalzgrafenweiler Tagung der Ausbildungsbeauftragten
26./27.11.2024 Bildungszentrum Steinheim/Murr Tagung der Ausbildungsbeauftragten
Jugendrotkreuz:
22.06.2024 KV Böblingen JRK-Landeswettbewerb,  Bambini und Stufe 1
20.07.2024 KV Calw JRK-Landeswettbewerb,  Stufe 2 und 3
12./13.10.2024 KV Rottweil JRK-Landeskonferenz
18.-20.10.2024 KV Karlsruhe JRK-Bundeswettbewerb, Stufe 3
Wohlfahrts- und Sozialarbeit:
02.03.2024      Bad Cannstatt Landesausschuss Wohlfahrts- und Sozialarbeit
12.10.2024     Bad Cannstatt Landesausschuss Wohlfahrts- und Sozialarbeit

 

Termine 2025:

Datum:  Ort: Termin:
     
08.02.2025     Kornwestheim DRK-Kongress

 

Hilfsfrist muss sich an medizinischer Notwendigkeit orientieren

Die Hilfsorganisationen, Krankenkassen und der Landkreistag in Baden-Württemberg blicken mit Sorge auf die Diskussion rund um die aktuelle Rechtsprechung zum Rettungsdienst. Entscheidend für einen handlungsfähigen, modernen Rettungsdienst ist eine Orientierung der Regelungen einschließlich der Hilfsfristen an den individuellen medizinischen Notwendigkeiten der Patienten. Anstelle einer überholten Gleichbewertung aller Einsätze sollte die Schwere des Notfalls als zentraler Maßstab einer zeitgemäßen Regelung der Hilfsfrist herangezogen werden. Weiterlesen

8. Juli: Öhringen gewinnt den Landeswettbewerb

Den diesjährigen Landeswettbewerb am 8. Juli in Münchingen (Kreisverband Ludwigsburg) gewann das Team aus dem Kreisverband Hohenlohe und lag mit 1136 Punkten nur knapp vor den Zweitplatzierten „Patchwork Rhein-Neckar“. Die Drittplatzierten aus Weilheim/Teck gewannen auch den vom Ehrenpräsidenten des DRK-Landesverbands Baden-Württemberg gestifteten Preis für Patientenorientierung. Die Siegergruppe aus dem Kreisverband Hohenlohe hat sich damit für den Bundeswettbewerb am 16. September in Lahr (Schwarzwald) qualifiziert. Weiterlesen

Zweiter Bereichsentscheid im Kreisverband Mannheim

In der Gemeinde Ketsch fand am 29. April der zweite Bereichsentscheid statt. Sieger wurde dieses Mal die Mannschaft Patchwork Rhein-Neckar. Weiterlesen

Traumwetter mit Traumergebnissen: Bereichsentscheid in Wangen im Allgäu

Am Samstag fand der erste Bereichsentscheid in Wangen im Allgäu statt. Die Mannschaft aus Aichstetten (DRK-Kreisverband Wangen) belegte Platz 1 des Wettbewerbs, mit 89 von 90 Punkten. Weiterlesen

Landesversammlung DRK Baden-Württemberg: Präsidentin Bosch wiedergewählt

Bei der Landesversammlung am 15. Oktober 2022 in Essingen haben die Delegierten des DRK-Landesverbands Baden-Württemberg Barbara Bosch als Präsidentin ohne Gegenstimmen für vier Jahre wiedergewählt. Bosch appellierte in ihrer Rede an den Verband, weiterhin die anstehenden schweren Aufgaben anzupacken. Dies könne jedoch nur mit Unterstützung der Politik gelingen. Bosch zog eine Bilanz der zurückliegenden Wahlperiode, geprägt von neuen Herausforderungen, aber auch mit Fortschritten im Rettungsdienst und im Bevölkerungsschutz. Weiterlesen

Kongress "Vorausgedacht 2022"

Er war so harmonisch wie intensiv, so kommunikativ wie informativ und voller Inspiration: Der Kongress „Vorausgedacht 2022“ am 3. September in Kornwestheim verdiente seinen Titel durchaus. Weiterlesen

Münchingen gewinnt Landeswettbewerb 2022

Den diesjährigen Landeswettbewerb der Bereitschaften gewann das Team aus Münchingen. Die Gruppe aus dem Kreisverband Ludwigsburg lag damit vor der Gruppe aus Öhringen (Kreisverband Hohenlohe). In Neubulach war der Wettbewerb nach zweijähriger Pause wieder gestartet und von den Ausrichtern perfekt organisiert. Weiterlesen

„Aktualität von Mal zu Mal größer!“

Die 31. Tagung zum Humanitären Völkerrecht behandelte den Schutz der Umwelt und tagesaktuelle Fragen im bewaffneten Konflikt. Am 24. und 25. Juni trafen sich in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart mehr als 90 Tagungsteilnehmende und Gäste, um erneut Fragen rund um das Humanitäre Völkerrecht (HVR) zu diskutieren. Bereits in ihrer Begrüßung sprach Barbara Bosch, die Präsidentin des DRK-Landesverbands Baden-Württemberg mit dem Schutz der Umwelt und dem Krieg in der Ukraine die beiden Hauptaspekte der diesjährigen Tagung an. Beide Themen seien an Aktualität nicht zu überbieten und ein Beleg… Weiterlesen

Landesversammlung 2021: Dreifache Entlastung – dreifache Ehrung

Endlich wieder Präsenz und schön, einander wieder zu sehen – so ließ sich die Stimmung umschreiben, als am 23. Oktober in Fellbach die Delegierten zur 51. Landesversammlung des DRK-Landesverbands Baden-Württemberg zusammenkamen. Weiterlesen

Rotkreuz-Fackel reist nach Solferino

Der traditionelle Fackellauf der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, die sogenannte Fiaccolata, läuft in diesem Jahr anders ab: Seit dem Weltrotkreuztag am 8. Mai 2021 reist eine Fackel, die beim DRK-Landesverband Westfalen-Lippe entzündet wurde, durch Deutschland über Österreich nach Italien. Am 24. Juni trifft sie im italienischen Solferino ein und erinnert damit an die Geburtsstunde des Roten Kreuzes. Weiterlesen

Seite 1 von 3