· Pressemitteilung

rotkreuz-aktiv: Flüchtlinge als Altenpfleger

Neben einem vorbildlichen Ausbildungs-Projekt aus Heidenheim präsentiert das aktuelle Heft das Ergebnis des Landeswettbewerbs in Öhringen, berichtet über muslimische Kriseninterventionshelfer und stellt die neue Einsatzkonzeption der Bergwacht vor.

Download: rotkreuz-aktiv 02/2017Landesentscheid der Bereitschaften:
14 Teams stellten sich am 15. Juli beim Erste-Hilfe-Landeswettbewerb ganz besonderen Aufgaben. Alle Teilnehmer leisteten gekonnte Hilfe. Es siegte die Gruppe aus Baienfurt-Baindt, Kreisverband Ravensburg. Flüchtlinge als Altenpfleger:
In Heidenheim machen drei schwarzafrikanische Flüchtlinge eine Ausbildung zum Altenpflegehelfer in Einrichtungen des DRK. Sie sind motiviert und dort willkommen. Die Vorbehalte schwinden zunehmend. Muslimische Kriseninterventionshelfer:
13 Absolventen erhielten Anfang Juni ihre Zertifizierung für die Fachausbildung Krisenintervention. Das Ludwigsburger Pilotprojekt  bildete erstmals muslimische Mitbürger als Kriseninterventionshelfer aus.
Neue Kampagne:
1.500 Jugendrotkreuz-Mitglieder und internationale Gäste trafen sich am Pfingstwochenende im Supercamp auf Rügen und starteten die neue JRK- Kampagne. „Was geht mit Menschlichkeit?“ ist der Slogan für die nächsten drei Jahre. DRK-Landesschule:
Die Bildungseinrichtung hat sich in den letzten fünf Jahre n von einem Bildungsanbieter mit zentralem Standort im Schwarzwald zu einem Anbieter mit mehreren Standorten in ganz Baden-Württemberg entwickelt. Bergwacht Württemberg:
Die Einsatzplanung und -praxis wurde überdacht und neu geplant, damit die Bergwacht auch weiterhin den Rettungsdienst aus unwegsamem Gelände gewährleisten kann.