Armut in Deutschland - DRK hilft
Im Jahr 2021 mussten 13,8 Millionen Menschen in Deutschland zu den Einkommensarmen gerechnet werden. Noch nie wurde eine höhere Armutsquote (16,6 Prozent) für das Bundesgebiet gemessen. Und der steigende Trend ist besorgniserregend. In Notlagen können die Tafel- und Kleiderläden des Roten Kreuzes helfen.
Glücksspirale fördert DRK-Projekte
Mit Zweckerträgen der Glücksspirale wurden im Jahr 2022 elf Projekte des DRK-Landesverbands Baden-Württemberg unterstützt. Das Fördervolumen betrug insgesamt rund 430.000 Euro. „Die großzügige Unterstützung der Glücksspirale ist für uns von großem Wert. Wir danken den Landeslotteriegesellschaften für die langjährige Zusammenarbeit, die viele soziale Projekte beim DRK erst ermöglicht hat“, sagt Gabriele Vorreiter, Landesleiterin der Sozialarbeit im DRK-Landesverband Baden-Württemberg.
Fiaccolata 2023
Seit 1992 erinnern tausende Menschen aus der ganzen Welt alljährlich rund um den 24. Juni an die Anfänge der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Ein Fackelzug (italienisch: „Fiaccolata“) des Italienischen Roten Kreuzes bewegt sich von Solferino nach Castiglione delle Stiviere. Das Deutsche Rote Kreuz möchte ebenso an seine Wurzeln erinnern und beteiligt sich auch in diesem Jahr mit dem Fackellauf nach Solferino an der Fiaccolata. Nach der Art eines Staffellaufs zieht das „Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“ über Deutschland und Österreich nach Italien.
Rodi weiß es! Bakterien statt Tankwagen
In unserer Reihe mit Wissenswertem aus der Natur erklärt Rolf-Dieter Blumer, Landesnaturschutzreferent der DRK-Bergwacht Württemberg, dieses Mal ein weitgehend unbekanntes Naturphänomen.