Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) als wichtiger Bestandteil der Integrationsarbeit
Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) unterstützt seit 2005 bundesweit Menschen mit Einwanderungsgeschichte und bildet damit eine wichtige Konstante in der Integrationsarbeit in Deutschland. Sie leistet einen essenziellen Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe von Zuwanderern.

Der DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.V. fördert als Träger die Umsetzung der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) an acht Standorten in Baden-Württemberg. Im Jahr 2020 waren insgesamt 16 Migrationsberater*innen mit durchschnittlich 11,21 PSA tätig. 3.140 Ratsuchende wurden beraten; insgesamt konnten 6.614 Beratungsgespräche festgehalten werden.
Die MBE zeichnet sich insbesondere durch ihre sozialpädagogische Beratung und Begleitung von Menschen mit Einwanderungsgeschichte aus. Die Beratung umfasst alle Themen, die hinsichtlich einer erfolgreichen Integration relevant sind. Hierfür arbeitet sie mit hohen fachlichen Standards. Die Beratungszahlen blieben in den letzten Jahren auf konstant hohem Niveau. Während die MBE seit 2015 neue Stellen etablieren und aufstocken konnte, stieg die Anfrage nach Beratungsleistungen weiterhin. Das Spektrum der Ratsuchenden und ihrer Anliegen hat sich in den letzten Jahren erweitert. Damit nahm die Zahl der Aufgabengebiete der MBE zu.
Die MBE hat auch in Zeiten der Pandemie unter Beweis stellen können, dass ihre Arbeit systemrelevant ist und sie insbesondere auch bei eingeschränktem Behördenverkehr mit hohem Engagement das Beratungsangebot aufrechterhalten und die Ratsuchenden unterstützen konnte.
Für eine weiterhin erfolgreiche Arbeit der MBE und ihren wichtigen Beitrag für die Integration von Zugewanderten, muss die finanzielle Ausstattung sichergestellt werden. Für ein Regelangebot der MBE ist die Zusicherung der finanziellen Ausstattung durch den Bund eine unabdingbare Komponente, um die Träger vor Ort zu entlasten und Planungssicherheit zu vermitteln.
Wir setzen uns dafür ein, dass das Beratungsangebot der MBE vor Ort weiterhin zu einer vielfältige Gesellschaft und der gleichberechtigten Teilhabe von Zugewanderten beitragen kann.