Die Sieger konnten es kaum glauben: Mit 1037 Punkten lag das Team "Hohenlohe 2" ganz knapp vor den Siegern von 2014 aus Wangen (1032) und von 2012, Ravensburg (1030). Die Gewinner haben sich damit für den Bundeswettbewerb am 17. September in Wangen qualifiziert. Der Sonderpreis für menschliche Zuwendung geht an die Gruppe aus Mergelstetten. Der größte Applaus brandete auf, als bekannt wurde, dass alle Gruppen das goldene Leistungsabzeichen erreicht hatten.
Ganz entspannt ging es zu beim diesjährigen Landeswettbewerb am 16.Juli: mit gutem Wetter, einem absolut reibungslosen Verlauf und mit wunderbar kurzen Wegen in der schönen Nürtinger Altstadt. Anfang und Ende des Wettbewerbs war die Mörikehalle am Rande der Altstadt. Von dort waren alle Stationen in gefühlt höchstens 5 Minuten zu erreichen - also perfekte Bedingungen. Erneut war als Gast der Innenminister des Landes zur Begrüßung angereist: Diesmal war es Thomas Strobl, der nach der Begrüßung durch Präsident Dr. Lorenz Menz einen guten Verlauf wünschte und dem DRK noch einmal für den Einsatz bei dem Unwetter im Juni und für das Engagement bei der Flüchtlingsbetreuung dankte.
Neben den beiden obligatorischen Theorieprüfungen hatten es die Gruppen unter Anderem mit einer abgestürzten Kletterin zu tun, einer "Skalpierung" (Haare in Bohrmaschine), einem "Leitersturz" samt Beinbruch und einem Autounfall. Viele Nürtinger Bürger interessierten sich für die inszenierten "Notfälle". Besonders die aufgeregte jugendliche "Patientin", die am Rathausbrunnen um ihre verletzte Freundin besorgt war, lockte viele Zuschauer an. Darunter auch ein Brautpaar, das sich prompt zu einem ganz besonderen Hochzeitsbild hinreißen ließ.
Drei Zusatzstationen mit Geschicklichkeitsaufgaben waren diesmal mit einem Sonderpreis des Kreisverbands Nürtingen-Kirchheim/T. dotiert: Bei drei Begleitstationen hatten die Gruppen einen "Rolli-Parcours" zu bewältigen, einen Krankentransportwagen zu beladen und den Betrag einer Menge von Münzen zu schätzen. Das Team „Giengen 2“ aus dem DRK-Kreisverband Heidenheim hatte die Nase vorn und gewann den zu schätzenden und zu gewinnenden Betrag von genau 300 Euro.
Insgesamt waren auch in diesem Jahr wieder rund 300 Teilnehmer, Helfer und Organisatoren am Gelingen des Wettbewerbs beteiligt.
Die neben den Pokalen überreichten Preise für die Siegergruppen wurden ermöglicht durch die Sponsoren Braun Medizintechnik, Ambu, DRK-Service GmbH, DRK-Blutspendedienst, GSG Geilenkothen und Radecker.
Hier die Ergebnisse:
1. Hohenlohe 2 (Kreisverband Hohenlohe), 1037 Punkte
2. Wangen (KV Wangen), 1032 Punkte
3. Ravensburg (KV Ravensburg), 1030 Punkte
4. Niederstotzingen (KV Heidenheim), 1002 Punkte
5. Giengen 1 (KV Heidenheim), 996 Punkte
6. Mergelstetten (KV Heidenheim), 996 Punkte (Sieger "Menschliche Zuwendung")
7. Mannheim-Stadt (KV Mannheim), 983 Punkte
8. Waiblingen (KV Rems-Murr), 968 Punkte
9. Laichingen2 (KV Ulm), 963 Punkte
10. Leutkirch (KV Wangen), 961 Punkte
11. Grenzach-Wyhlen (KV Lörrach), 954 Punkte
12. Weilheim/Teck (KV Nürtingen-Kirchheim/Teck), 948 Punkte
13. Hohenlohe 3 (KV Hohenlohe), 946 Punkte
14. Friedrichshafen (KV Bodenseekreis), 940 Punkte
15. Giengen 2 (KV Heidenheim), 925 Punkte