· Pressemitteilung

„Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ - Ein Förderprojekt des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit unterstützt mit einem Förderprogramm soziale Einrichtungen dabei, sich an den Klimawandel anzupassen. Für den diesjährigen Förderzeitraum hat, neben anderen gemeinnützigen Organisationen, auch der DRK-Landesverband Baden-Württemberg eine Zusage erhalten.

Die verheerenden Überschwemmungen im Juli haben die Folgen des Klimawandels in Deutschland erneut sichtbar gemacht. Derartige Ereignisse zeigen, dass es nicht nur wichtig ist, gegen den Klimawandel anzukämpfen, sondern auch Anpassungen an die bereits veränderten Bedingungen erfolgen sollten. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit unterstützt deshalb mit einem Förderprogramm soziale Einrichtungen dabei, sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Der DRK-Landesverband Baden-Württemberg hatte, neben weiteren sozialen Organisationen, im April 2021 eine Zusage für die Förderung erhalten (Projektträger: https://www.z-u-g.org/).

Mithilfe der Fördermittel analysiert das DRK Baden-Württemberg, inwieweit soziale Einrichtungen im Verbandsgebiet durch den Klimawandel betroffen sind, und entwickelt geeignete Anpassungsmaßnahmen. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit der Ökonsult GbR Consulting für Ökologie und Kommunikation, die in verschiedenen sozialökologischen Themenfeldern tätig ist. An drei Modellstandorten des Deutschen Roten Kreuzes in Stuttgart, Nürtingen und Ulm findet ein Workshop zur Erstberatung statt. Hier handelt es sich um ein Pflegeheim, eine Kita und eine Rettungswache.

Bereits im August wurden die ersten Ortsbegehungen durchgeführt, bei denen unter anderem folgende Themen im Vordergrund standen: Wie schützen wir unsere Heimbewohner im Sommer vor Überhitzung? Wie reagieren wir, wenn die Unterführung vor der Ausfahrt unserer Rettungswache überflutet ist? Wie wird die Stromversorgung aufrechterhalten, z.B. für elektrische Garagentore und medizinische Geräte? Wo kommen die finanziellen Mittel für diese Maßnahmen her? In der Nachbereitung erstellt Ökonsult ein Portfolio möglicher Beratungs- und Fortbildungskonzepte, das für alle DRK-Kreisverbände in Baden-Württemberg zugänglich ist. Es soll Handlungsmöglichkeiten für eine Anpassung an den Klimawandel aufzeigen und damit als Hilfestellung für soziale Einrichtungen dienen.

Der Förderzeitraum des Projekts endet im Dezember 2021; die Thematik der Klimaanpassung wird jedoch sowohl den DRK-Landesverband Baden-Württemberg als auch andere soziale Einrichtungen in Zukunft immer stärker beschäftigen.