· Veranstaltung Intern

DRK Frauen*Netzwerk – stabil sozial engagiert

Frauennetzwerk DRK

Der DRK-Landesverband bietet ein neues digitales Vernetzungsformat für ehrenamtliche weibliche Führungs- und Leitungskräfte an. 

Die Auftaktveranstaltung des DRK-Frauen*Netzwerk – stabil sozial engagiert findet am 23.04.2024 um 18:30 Uhr statt. Herzlich eingeladen sind alle Frauen im DRK, die Freude daran haben ehrenamtlich Verantwortung zu übernehmen! Von Gruppenleiterin auf Ortsebene bis Präsidentin im Landesverband!

Das DRK-Frauen*Netzwerk ist ein kostenloses, digitales Austausch- und Netzwerkformat für weibliche Führungs- und Leitungskräfte im Ehrenamt und bietet Raum für Vernetzung, gegenseitige Unterstützung und gemeinsames Lernen. Das Programm beginnt mit einer digitalen Auftaktveranstaltung, gefolgt von einer Serie von sechs digitalen Netzwerktreffen, die durch inspirierende Impulse beeindruckender Frauen eingeleitet werden. Das Format endet mit einer gemeinsamen, digitalen, Abschlussveranstaltung. Alle Teilnehmerinnen erhalten nach Abschluss der Terminreihe ein Teilnahmezertifikat. 

Mit dem Frauen*Netzwerk möchten wir auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und Reflexion der eigenen Strukturen unserer Verantwortung Rechnung tragen, dafür zu sorgen, strukturelle Barrieren für Frauen, die historisch dem der Gesellschaft lange zugrunde liegenden Patriarchat entstammen, gezielt und durch konkrete Maßnahmen abzubauen.  Die Gründung des Frauen*Netzwerks lässt sich gleichzeitig als Teil unserer DRK-Strategie „stabil sozial“ an unter dem Punkt „Wir gestalten das Ehrenamt der Zukunft!“ verorten. Veränderungen im Verhalten, in den Strukturen sowie der persönlichen Haltung anzugehen und loszustoßen erfordert Sensibilisierungsarbeit, Empowerment, ggf. strukturelle Veränderungen und Geduld. Das Format unseres Frauen*Netzwerks ist Teil unseres innerverbandlichen Weiterentwicklungsprozesses, sich mit der Thematik in einem ersten Schritt im geschützten Raum aktiv auseinander zu setzen. Anschlussprojekte werden nach Evaluation und Erkenntnisgewinn angestrebt. 

Wann finden die Veranstaltungen statt?

Auftaktveranstaltung23. April 2024 um 18:30 Uhr
Netzwerktreffen
  • 2. Mai 2024,18:30 Uhr, 1:30h,
  • 3. Juni 2024, 18:30 Uhr, 1:30h
  • 10. Juli 2024, 18:30 Uhr, 1:30h
  • 23. August 2024, 18:30 Uhr, 1:30h
  • 23. September 2024, 18:30 Uhr, 1:30h
  • 22. Oktober 2024,18:30 Uhr, 1:30h
Abschlussveranstaltung

20. November 2024, 18:30 Uhr, 2h

Wie kann ich teilnehmen?

Die Anmeldung erfolgt direkt über folgenden Link: https://forms.office.com/e/cR0syzGgc1

Bei Fragen können Sie gerne eine Mail an folgende Mailadresse schreiben: Frauennetzwerk(at)drk-bw(dot)de

Der DRK-Landesverband freut sich über eine zahlreiche Teilnahme und einen spannenden Austausch!

Methodik

Unser Format bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in acht digitalen Treffen mit anderen weiblichen DRK Führungs- und Leitungskräften über Ihre aktuellen Themen im Ehrenamt auszutauschen und Führungs- sowie Leitungskompetenzen weiterzuentwickeln. Ziel des gesamten Formates ist es, einen Raum für relevante Führungs- und Leitungsthemen in- und außerhalb des Ehrenamtes, gegenseitige Unterstützung sowie für eine persönliche Weiterentwicklung zu geben. 

Den Startpunkt unseres DRK-Frauen*Netzwerks bildet eine digitale Auftaktveranstaltung, in der Ihnen alle relevanten Informationen rund um das Format, die Methodik und der Projektinitiator*innen gegeben werden. Außerdem bekommen Sie die Möglichkeit, andere Teilnehmende in festen Kleingruppen besser kennenzulernen und erhalten somit ganz neue Kontakte. Sie werden im Vorhinein durch das Projektteam einer Kleingruppe mit insgesamt fünf Personen zugeordnet. Das Projektteam achtet dabei darauf, dass die Zuordnung möglichst divers ist, was Funktionen und Standorte angeht.  

Es folgen einmal monatlich sechs Netzwerktreffen à 90 Minuten. Davon bestehen 30 Minuten aus Expertinnen-Impuls und 60 Minuten Austausch in den Kleingruppen. Lassen Sie sich von Frauen aus dem DRK und anderen Organisationen zu Themen wie Netzwerkaufbau, Führungs- und Leitungskompetenzen sowie Attraktivität des Ehrenamtes inspirieren. In der Kleingruppenarbeit werden Ihnen Materialien mit Leitfragen zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Thematiken zur Verfügung gestellt. Sie haben hier auch die Möglichkeit, bei Bedarf individuelle aktuelle Themen zu besprechen und vom Fach- und Erfahrungswissen der anderen zu profitieren.  

Das Netzwerk-Format endet mit einer gemeinsamen, digitalen, interaktiven Abschlussveranstaltung und der Aushändigung der Teilnahmezertifikate. Das Projektteam, bestehend aus DRK-Haupt- und DRK-Ehrenamt sowie unseren Kooperationspartnerinnen von Nordlicht Management Consultants, begleitet Sie im gesamten Prozess und wünscht allen beteiligten viel Freude und nützliche Erkenntnisse zur Umsetzung unserer gemeinsamen DRK-Mission. 

Das Projektteam

Laura Jäger, Jennifer Matthäus, Miriam Pfeiffer, Carolin Stallmann & Lena Lütjens-Schilling (in Kooperation mit Nordlicht Management Consultants GmbH).