Wir möchten Ihnen nachfolgend gerne Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Aufnahmen von Fotos bzw. Videos im Rahmen von Veranstaltungen mitteilen.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Badstraße 39-41
70372 Stuttgart
Deutschland
Tel.: +49 711/5505-0
E-Mail:
info(at)drk-bw.deWebsite:
www.drk-bw.de
Wer ist der Ansprechpartner für den Datenschutz?
Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Badstraße 39-41
70372 Stuttgart
Deutschland
Tel.: +49 711/5505-178
E-Mail:
datenschutz(at)drk-bw.deWebsite:
www.drk-bw.de
Welche meiner Daten werden zu welchen Zwecken verarbeitet?
Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert dies?
Die Verarbeitung der Bilder erfolgt auf der Rechtsgrundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die Einwilligung erfolgt durch das Hochladen der Bilder.
Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie es für den genannten Zweck erforderlich ist.
Werden meine Daten weitergegeben?
Eine Datenverarbeitung erfolgt innerhalb des DRK Landesverbandes Baden-Württemberg e. V. nur durch die Personen, welche mit dem Projektumsetzung beauftragt sind.
Wo werden meine Daten verarbeitet?
Die Daten werden ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.
Was sind meine Rechte?
1. Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten. Bei einer Auskunftsanfrage, insbesondere wenn sie nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann gegebenenfalls Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. Dies dient dem Schutz Ihrer Daten.
2. Recht auf Berichtigung
Unter den Voraussetzungen des Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Zudem haben Sie das Recht, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
3. Recht auf Löschung
Unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Grundsätzlich werden die personenbezogenen Daten unverzüglich nachdem der Zweck der Datenerhebung weggefallen ist, gelöscht.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Unter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die weiteren Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO vorliegen.
6. Widerspruchsrecht
Unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Liegen die Voraussetzungen für einen wirksamen Widerspruch vor, darf eine Verarbeitung durch uns nicht mehr erfolgen.
7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei der nachstehenden Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstrasse 10 a
70173 Stuttgart
Tel.: 0711/615541-0
FAX: 0711/615541-15
E-Mail:
poststelle(at)lfdi.bwl(dot)de (
öffentlicher Schlüssel)