Eine breite Themenpalette bietet das neue rotkreuz-aktiv: Von häuslicher Pflege in Armenien und dem ersten erfolgreich abgeschlossenen Notfallsanitäter-Jahrgang über den Bundeswettbewerb und tollen Projekten, die sogar für einen bundesweiten Wettbewerb nominiert sind.
Weiterlesen
Der Präsident des DRK-Landesverbands Baden-Württemberg, Dr. Lorenz Menz, überreicht heute in Pfalzgrafenweiler dem ersten Jahrgang der an der DRK-Landesschule ausgebildeten neuen Notfallsanitäter die Urkunden für die bestandene Prüfung. Vor drei Jahren hatten die 44 jungen Menschen ihre Ausbildung begonnen, nun können sie ihren Dienst in der Notfallrettung aufnehmen.
Weiterlesen
Die Landesdirektorin der Bereitschaften des DRK-Landesverbands Baden-Württemberg, Renate Kottke, feierte am 18. September in den Räumen der Landesgeschäftsstelle mit ihrer Familie und vielen Gästen ihren 70. Geburtstag.
Weiterlesen
Wenn Ende September die ersten Notfallsanitäter ihre Ausbildung abschließen, werden sie als Verantwortliche im Rettungswagen im Einsatz sein. Einiges, was sie in den drei Jahren gelernt haben, dürfen sie jedoch nicht in die Tat umsetzen. Grund hierfür sind unzureichende bundesgesetzliche Vorgaben. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und die AOK Baden-Württemberg fordern nun Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe in einem gemeinsamen Schreiben auf, diese Hindernisse zügig zu beseitigen. Denn eine bessere Ausbildung verlangt mehr Kompetenzen für die Notfallsanitäter.
Weiterlesen
Neben einem vorbildlichen Ausbildungs-Projekt aus Heidenheim präsentiert das aktuelle Heft das Ergebnis des Landeswettbewerbs in Öhringen, berichtet über muslimische Kriseninterventionshelfer und stellt die neue Einsatzkonzeption der Bergwacht vor.
Weiterlesen
Der Präsident des DRK-Landesverbands Baden-Württemberg, Dr. Lorenz Menz begrüßt das Interesse des Sozialministeriums, einen Integrationspreis auszuloben. In einem Schreiben hat das Ministerium die Absicht angekündigt, die entsprechende Anregung des DRK-Landesverbands aufzugreifen. Das Rote Kreuz kümmert sich bereits seit vielen Jahren um die interkulturelle Öffnung und hat ein verbandsübergreifendes Projekt initiiert.
Weiterlesen
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernimmt in Anerkennung des großen Engagements die Schirmherrschaft über die völkerrechtlich humanitäre Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes e.V. (DRK).
Weiterlesen
Die Siegerteams des Landeswettbewerbs waren beide das erste mal dabei: Mit 1394 Punkten ließ das Team "Baienfurt-Baindt" in der Gesamtwertung ebenso den Rest der Gruppen hinter sich wie die Stuttgarter Teilnehmer aus Feuerbach/Botnang bei der Wertung "Menschliche Zuwendung". Die Gewinner aus Baienfurt-Baint haben sich damit für den Bundeswettbewerb am 17. September in Ippenbüren (NRW) qualifiziert.
Weiterlesen
Zum ersten Mal in Baden-Württemberg haben muslimische Mitbürger eine Ausbildung zum Kriseninterventionshelfer erfolgreich abgeschlossen. Dreizehn Absolventen erhielten am 2. Juni 2017 in Ludwigsburg ihr Zertifikat. Die Absolventen haben die volle „Fachausbildung Krisenintervention“ durchlaufen, sind also vollwertig ausgebildete Kräfte. Die Ausbildung ist als ein Pilotprojekt Teil der DRK-Strategie „interkulturelle Öffnung“.
Weiterlesen
Seit über 150 Jahren ist das Rote Kreuz eine weltumspannende Organisation. Das grenzüberschreitende internationale Engagement war bereits Teil des Gründungsgedankens von Henry Dunant und nach wie vor wird das Rote Kreuz weltweit gebraucht. Unter diesem Aspekt stand auch der Jahresempfang des DRK-Landesverbands Baden-Württemberg am 4. Mai im Kursaal in Stuttgart-Bad Cannstatt mit dem Vortrag von DRK-Generalsekretär Christian Reuter.
Weiterlesen